Hauptmenü
Rückblicke 2019
Ostpol
Förderturm Bönen
Die Zeche Königsborn war ein Steinkohlenbergwerk an mehreren Standorten im Kreis Unna. Namensgeber für das Bergwerk war die Saline Königsborn. Auf dem Bergwerk wurden in den ersten Betriebsjahren neben dem Abbau von Kohle, auch mehrere tausend Tonnen Siedesalz produziert. Die Zeche Königsborn hat eine über 120-jährige Geschichte und war davon annähernd 100 Jahre in Betrieb.
Dieser Förderturm ist das letzte erhaltene Bauelement der Zeche Königsborn. Nach über 120 Jahren Kohleförderung wurde 1981 der Betrieb eingestellt.
Der Vorsitzende des Fördervereins "Zeche - Königsborn" Herbert Jüttner begrüßte die Damen ( und die mitgereisten Herren ) des Internaionalen Ladies Club Soest im Förderturm Bönen.
Eine stolze Leistung
Die Fördermaschine auf dem 55m Flur
Blicke vom Industriedenkmal
Die Führung endete bei Kaffee und Kuchen
in schwindelnder Höhe
Petra Menke-Koerner bedankte sich bei
Herbert Jüttner und Horst Klode
im Namen der Damen des ILC Soest